Die Geschichte der Rack Racks in Serverräumen

Blog
Datum der Veröffentlichung : 4. März 2024

Rack-Schränke in Serverräumen: Evolution und Serverentwicklung in der IT-Branche

19"-Rackschrank - historischer Überblick

Seit mehr als sieben Jahrzehnten sind Datenkommunikationsschränke, gemeinhin als Rack-Schränke bekannt, ein fester Bestandteil der IT-Infrastruktur. Die Geschichte dieser wichtigen technischen Komponenten reicht bis in die 1950er Jahre zurück, als die ersten Serverräume entstanden. Diese frühen Rechenzentren in Unternehmen und staatlichen Einrichtungen waren mit sperrigen und massiven IKT-Geräten ausgestattet, die besondere Installations- und Umgebungsbedingungen erforderten.

Zu den Pionieren in der Serverentwicklung gehörten Unternehmen wie IBM, DEC (Digital Equipment Corporation) und HP (Hewlett-Packard). Ihre Produkte dominierten den industriellen und kommerziellen Servermarkt und erlangten weltweite Anerkennung. Die 1960er Jahre brachten die Entwicklung von Personal Servern mit sich, die von Giganten wie Xerox und DEC entwickelt wurden. Diese kleineren, erschwinglicheren Geräte öffneten den Weg für die private Nutzung. Der heutige Servermarkt zeichnet sich durch eine Vielzahl von Herstellern aus, die eine breite Palette von Preisen und Funktionen anbieten.

Schnelle Entwicklung von Computernetzwerken im späten 20. Jahrhundert

Um optimale Bedingungen für Server zu schaffen, begannen Unternehmen und Institutionen im Laufe der Zeit, spezielle Räume einzurichten - Serverräume. In diesen speziellen Räumen wurden Server und andere IKT-Geräte auf speziellen Regalen oder in Racks untergebracht. Diese Lösung erleichterte nicht nur die Verwaltung und Wartung der Geräte, sondern optimierte auch die Nutzung des verfügbaren Platzes.

Im Laufe der Jahre, als die IKT-Geräte immer kleiner wurden, gewannen Rack-Schränke an Beliebtheit. In den 1990er Jahren wurden die Abmessungen der Racks standardisiert, was die Installation und Wartung der Geräte noch einfacher machte. Heutzutage sind Rack-Schränke ein wichtiger Bestandteil eines jeden Serverraums und werden in Unternehmen, staatlichen Einrichtungen und Privathaushalten gleichermaßen eingesetzt.

Nomenklatur und Verwendung in Informationssystemen

Der Name "RACK" leitet sich vom englischen Wort für "Rack" ab, das wiederum seine Wurzeln im Französischen hat, wo es "Leiter" bedeutet. Der Begriff spiegelt perfekt die Rack-Struktur wider, bei der Geräte in Racks montiert werden.

Normalerweise werden Server, Computer, Router, Switches, Alarmsysteme und andere IKT-Geräte in Racks eingebaut. Dies ermöglicht eine effiziente Verwaltung und Kühlung dieser Geräte. Die Racks enthalten auch spezielle Module, wie z. B. Netzwerkkarten, Festplattencontroller und Stromversorgungsmodule, mit denen die Racks individuell angepasst werden können. Außerdem werden verschiedene Zubehörteile wie Lüftungspaneele, Lüftungsgitter oder Klemmenleisten eingebaut, was ein besseres Platzmanagement und eine bessere Wartung der Geräte ermöglicht.

Es ist zu beachten, dass Rack-Schränke für die Montage spezieller IKT-Geräte und nicht für Standardcomputer oder -drucker konzipiert sind. Die unsachgemäße Verwendung von Rackschränken kann zu Schäden an der Ausrüstung oder zu Systemstörungen führen.

Standschränke, Hängeschränke und Schrankzubehör

Der Servermarkt wächst weiter und ist einer der am schnellsten wachsenden Sektoren der Welt. Trotz der wachsenden Beliebtheit von Cloud Computing und anderen modernen Lösungen bleiben Serverschränke ein unverzichtbarer Teil der IT-Infrastruktur.

Die Entwicklung von Serverschränken hat sich in den letzten Jahren deutlich beschleunigt, vor allem aufgrund der wachsenden Investitionen in künstliche Intelligenz (KI). Die gestiegene Nachfrage nach Rechenleistung und die Verarbeitung großer Datensätze, die für KI-Projekte notwendig sind, haben Serverräume zu einer Schlüsselkomponente der Infrastruktur gemacht, die diese fortschrittlichen Technologien unterstützt. Moderne Rechenzentren werden heute so konzipiert, dass sie die Prozesse des maschinellen Lernens und des Deep Learning optimieren, was wiederum den Bedarf an fortschrittlicheren Kühl- und Energiemanagementsystemen mit sich bringt. Dieser Trend trägt nicht nur zur Entwicklung effizienterer und nachhaltigerer Rechenzentren bei, sondern eröffnet auch neue Perspektiven für die KI-Innovation und -Forschung.

Die Marke Lanberg reagiert auf die sich dynamisch verändernden Bedürfnisse des Marktes und bietet eine breite Palette an 19"-Rackschränken und entsprechenden Sortimenten an. Das Portfolio umfasst sowohl Standard-Standmodelle und wandmontierte Schränke als auch speziell entworfene Schränke, die auf die individuellen Anforderungen eines jeden Serverraums zugeschnitten sind. Darüber hinaus bietet Lanberg Rack-Schränke an, die mit einer Vielzahl von Modulen und Zubehör für die Schränke ausgestattet sind, wie z. B. Steckdosenleisten, Lüfter, Patchpanels, Organizer oder alle Arten von Kabeln, so dass die Kunden die ideale Lösung für ihre Bedürfnisse konfigurieren können.

Trage dich in unsere Mailingliste ein, um auf dem Laufenden zu bleiben
4 Vergleichsprodukt Produkte zum Vergleich Produkte zum Vergleich
Wir verwenden Cookies für den ordnungsgemäßen Betrieb der Website, um Inhalte zu personalisieren, um soziale Funktionen anzubieten und um den Ladenverkehr zu analysieren. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzrichtlinie. Bist du mit der Verwendung von Cookies einverstanden?
Wir passen uns dir an
Wir verwenden Cookies, um unsere Website für dich benutzerfreundlicher und zuverlässiger zu machen.

Cookie-Einstellungen

Unten siehst du, welche Daten wir in Cookies sammeln und warum wir sie sammeln. Du musst nicht mit allem einverstanden sein. Du kannst deine Einstellungen jederzeit auf der Seite Cookies ändern.
Cookies, die das Funktionieren der Website ermöglichen
Sie sind wichtig, damit unsere Seite richtig funktioniert, du kannst sie also nicht abwählen. Wir verwenden die Daten aus diesen Cookies, um dich zu schützen und mögliche Fehler auf unserer Seite zu erkennen.
Zustimmung zur Speicherung von Werbedaten
Erlaube uns, Anzeigendaten zu speichern, die es uns ermöglichen, die von uns angezeigte Werbung nach deinen Vorlieben zu personalisieren und zu optimieren.
Zustimmung zur Nutzung von Nutzerdaten für Werbezwecke
Ermöglicht die Nutzung von Nutzerdaten für Werbezwecke, so dass die Werbung besser auf die individuellen Vorlieben und das Verhalten der Nutzer/innen zugeschnitten werden kann.
Zustimmung zur Personalisierung von Werbung
Ermöglicht die Personalisierung von Anzeigen auf der Grundlage von Informationen über deine Interessen und dein Verhalten, was zu relevanteren und effektiveren Anzeigen führt.
Zustimmung zur Speicherung von Analysedaten
Erlaube die Speicherung von Analysedaten, um den Website-Verkehr zu verfolgen und zu analysieren und so das Nutzerverhalten zu verstehen und das Online-Erlebnis zu verbessern.
Zustimmung zur Speicherung von Funktionsdaten
Ermöglicht es dir, Funktionsdaten zu speichern, die für die volle Funktionalität der Website notwendig sind, wie z. B. Benutzerpräferenzen oder Spracheinstellungen.
Zustimmung zur Speicherung von Daten für die Personalisierung
Erlaubt uns, Daten zu speichern, um den Inhalt und das Nutzererlebnis auf der Website zu personalisieren, damit wir den Inhalt besser auf individuelle Vorlieben abstimmen können.
Zustimmung zur Speicherung von Sicherheitsdaten
Ermöglicht die Speicherung von Daten für die Sicherheit der Website, was dazu beiträgt, Versuche von Sicherheitsverletzungen zu erkennen und zu verhindern und die Vertraulichkeit der Nutzerdaten zu schützen.